Am 08.11.2021 sprach die stellvertretende Leiterin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, Agnieszka Łada-Konefał, im Rahmen der traditionellen Kooperation der DPG Mainz-Wiesbaden, des Mainzer Polonicums und des Studiums Generale der Universität Mainz über die Ergebnisse des Deutsch-Polnischen Barometers 2021.
Das Deutsch-Polnische Barometer ist ein seit dem Jahr 2000 durchgeführtes Projekt, das regelmäßig die Meinungen von Polen und Deutschen über die gegenseitige Wahrnehmung der deutsch-polnischen Beziehungen und deren aktuelle Herausforderungen erhebt und präsentiert.

Frau Łada-Konefał erläuterte die Ergebnisse der neuesten Erhebung und zeigte auffällige Tendenzen hinsichtlich Ihrer Entwicklung im Verlauf der Forschung auf. Spannend zu beobachten sei, dass die allgemeinen Einstellungen zum deutschen Nachbarn auf polnischer Seite stark von der Politik der jeweils regierenden Partei beeinflusst werden und dass diese unter der PiS-Regierung negativer ausfallen als noch zu Zeiten der PO-Regierung. Gemeinsame Ziele, wie der Beitritt Polens zur EU, verbanden Deutschland und Polen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Heute sei von dieser Stimmung jedoch nicht mehr viel übriggeblieben. Auf deutscher Seite zeige sich eine eher unbestimmte, von Unwissen geprägte Einstellung gegenüber dem Nachbarn. Frau Łada-Konefał wies jedoch darauf hin, dass bei der Frage nach der persönlichen Nähe zum Nachbarn, beispielsweise der Akzeptanz von polnischen bzw. deutschen Kolleg*innen, Vorgesetzten oder Schwiegertöchtern/Schwiegersöhnen, die Antworten erfreulicherweise sehr positiv auf beiden Seiten ausfallen.
Als Fazit der Veranstaltung mag gelten, dass gerade das Kennenlernen des Nachbarn auf einer persönlichen Ebene, also das Kontakteknüpfen und Erleben von gemeinsamen Treffen oder Projekten, den wichtigsten Beitrag zur Verständigung leisten kann. Institutionen und Vereine, wie das Deutsche Polen-Institut, das Mainzer Polonicum, der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Vierer-Netzwerk oder auch die Deutsch-Polnsiche Gesellschaft Mainz-Wiesbaden, bauen Brücken zwischen den Nationen. Sie ermöglichen das gegenseitige Kennenlernen, mit dem Ziel, einander besser zu verstehen.
Falls Sie Lust haben, Näheres zu den Ergebnissen des Deutsch-Polnischen Barometers 2021 zu erfahren, können Sie diese online einsehen unter www.deutsch-polnisches-barometer.de.
Roxana Fiebig-Spindler
Schriftführerin der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden e.V.